Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Stöße
rencontre
I. stoßen <stößt, stieß, gestoßen> [ˈʃtoːsən] ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. stoßen (schubsen):
2. stoßen (stechen):
3. stoßen (werfen, stemmen):
stoßen (Kugel, Stein, Gewicht)
4. stoßen (aufmerksam machen):
jdn auf etw αιτ stoßen
II. stoßen <stößt, stieß, gestoßen> [ˈʃtoːsən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα +haben
1. stoßen (sich verletzen):
2. stoßen (Anstoß nehmen):
sich an etw δοτ stoßen
III. stoßen <stößt, stieß, gestoßen> [ˈʃtoːsən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. stoßen +sein (berühren):
gegen jdn/etw stoßen
2. stoßen +haben (einen Stoß geben):
3. stoßen +sein (grenzen):
an etw αιτ stoßen
4. stoßen +sein (finden):
auf jdn/etw stoßen
5. stoßen +sein (sich anschließen):
6. stoßen +sein (direkt führen zu):
auf den Kirchplatz stoßen Straße, Weg:
7. stoßen +sein (konfrontiert werden mit):
Καταχώριση OpenDict
stoßen ΡΉΜΑ
Präsens
ichstoße
dustößt
er/sie/esstößt
wirstoßen
ihrstoßt
siestoßen
Präteritum
ichstieß
dustieß(e)st
er/sie/esstieß
wirstießen
ihrstießt
siestießen
Perfekt
ichhabegestoßen
duhastgestoßen
er/sie/eshatgestoßen
wirhabengestoßen
ihrhabtgestoßen
siehabengestoßen
Plusquamperfekt
ichhattegestoßen
duhattestgestoßen
er/sie/eshattegestoßen
wirhattengestoßen
ihrhattetgestoßen
siehattengestoßen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Weitere 94 800 dieser Aktien stieß er einen Tag später ab.
de.wikipedia.org
Unerfahrene Zeugen eines solchen Anfalles sollten die Umgebung des Betroffenen von Gegenständen freiräumen, an denen er sich durch die Zuckungen stoßen könnte, ansonsten aber nicht versuchen, in den Anfallsverlauf einzugreifen.
de.wikipedia.org
Bei Ausgrabungen ab 2004 stieß man auf die Reste der alten Burganlage.
de.wikipedia.org
Vier Lisenen, die äußeren sind etwas breiter, bilden drei zurückspringende Zwischenräume, die kurz bevor sie gegen die Ortgänge stoßen, wieder die beiden kleinen Blendarkaden enthalten.
de.wikipedia.org
Bei der Erkundung des Raumschiffs stoßen sie unter anderem auf eine Maschine, die beliebig Gegenstände reproduzieren kann wie z. B. Regenschirme oder Puppen.
de.wikipedia.org