Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

unabbuffata
enlever
I. lösen [ˈløːzən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. lösen (ablösen):
lösen (Schicht)
lösen (Schicht)
sich von etw lösen lassen Preisetikett:
2. lösen (lockern):
lösen (Haare, Knoten)
3. lösen ΤΕΧΝΟΛ:
lösen (Handbremse)
lösen (Verriegelung)
4. lösen ΙΑΤΡ:
lösen (Husten, Krampf, Verspannung)
lösen (Husten, Krampf, Verspannung)
5. lösen (klären):
lösen (Aufgabe, Fall, Problem, Rätsel)
6. lösen (aufheben):
lösen (Verlobung)
lösen (Beziehung)
lösen (Vertrag)
7. lösen (zergehen lassen):
Chemikalien in etw δοτ lösen
8. lösen (kaufen):
lösen (Fahrschein, Eintrittskarte)
II. lösen [ˈløːzən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. lösen (sich ablösen):
sich von etw lösen Aufkleber, Schicht, Schmutz:
sich von etw lösen Stein, Felsbrocken:
2. lösen (sich auflösen):
sich in etw δοτ lösen
3. lösen (sich aufklären):
sich lösen Rätsel:
4. lösen (sich befreien):
sich von jdm lösen
sich von etw lösen
gelöst [gəˈløːst] ΕΠΊΘ
gelöst Person, Atmosphäre, Stimmung
lösen
lösen
losen [ˈloːzən] ΡΉΜΑ αμετάβ
um etw losen
Präsens
ichlöse
dulöst
er/sie/eslöst
wirlösen
ihrlöst
sielösen
Präteritum
ichlöste
dulöstest
er/sie/eslöste
wirlösten
ihrlöstet
sielösten
Perfekt
ichhabegelöst
duhastgelöst
er/sie/eshatgelöst
wirhabengelöst
ihrhabtgelöst
siehabengelöst
Plusquamperfekt
ichhattegelöst
duhattestgelöst
er/sie/eshattegelöst
wirhattengelöst
ihrhattetgelöst
siehattengelöst
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Kationenaustauscher tauschen gelöst vorliegende Kationen (positiv geladene Ionen) gegen andere Kationen aus, die Bestandteil des Austauschmaterials sind.
de.wikipedia.org
Ein Abstand zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe ist nötig, damit im Zustand „Bremse gelöst“ die Bremsscheibe vollständig frei (und somit ungebremst) laufen kann.
de.wikipedia.org
Rund eine Million Kaugummis wurden mit Hilfe von 137 Grad heißem Wasserdampf von der Wand gelöst.
de.wikipedia.org
Nach der Scheinehe denkt die ganze Föderation, dass alle Probleme gelöst seien.
de.wikipedia.org
Dass ein Stoff in Wasser gelöst ist, wird in der Summenformel und in Reaktionsgleichungen durch ein angehängtes, tiefgestelltes „(aq)“ (von lat.
de.wikipedia.org