Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Legitimationspapier
opening up
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Er·schlie·ßung <-, -en> ΟΥΣ θηλ
1. Erschließung ΟΙΚΟΔ, ΟΙΚΟΝ, ΓΡΑΦΕΙΟΚΡ (das Zugänglichmachen):
Erschließung
Erschließung eines Gebiets
2. Erschließung ΓΕΩΛ, ΟΙΚΟΝ (das Nutzbarmachen):
Erschließung
3. Erschließung ΓΛΩΣΣ (Schlussregel):
Erschließung
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Erschließung ΟΥΣ θηλ ΑΓΟΡ-ΣΥΝΑΓ
Erschließung (von Märkten)
Erschließung (von Märkten)
Erschließung ländlicher Gebiete phrase ΑΚΊΝ
Erschließung ländlicher Gebiete
Erschließung ländlicher Gebiete
Erschließung ländlicher Gebiete
Erschließung neuer Märkte phrase ΑΓΟΡ-ΣΥΝΑΓ
Erschließung neuer Märkte
Erschließung neuer Märkte
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Ein Projekt, das, wenn es funktioniert, ein bedeutender erster Schritt zur Erschließung neuen Lebensraums sein wird.
de.wikipedia.org
Wieder standen die Mitarbeiter vor Herausforderungen: Erschließung neuer Märkte, Privatisierung sowie Entwicklung neuer Produkte waren die wichtigsten.
de.wikipedia.org
Ziel des Portals ist die sammlungsübergreifende systematische Erschließung und Online-Publikation von über 275.000 druckgrafischen Porträts aus zwölf bedeutenden öffentlichen Sammlungen und Bibliotheken.
de.wikipedia.org
Zu jeder Zeitschrift finden sich hier – neben dem aktuellen Stand der Erschließung der einzelnen Jahrgänge – sämtliche bibliographische Angaben.
de.wikipedia.org
1904 gründete sich daher unter Leitung eines Schuldirektors abermals ein Komitee, das energisch für eine zeitgemäße Erschließung des Döbratals zu kämpfen begann.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Der Umgang mit Ressourcen umfasst diesem Ansatz zufolge sowohl die Erschließung und Gewinnung als auch die Verarbeitung, Verteilung und Nutzung von sozial relevanten Ressourcen (-komplexen).
[...]
www.uni-tuebingen.de
[...]
Based on this approach, “resource use” here refers to the opening up and exploitation as well as the processing, distribution and utilization of socially relevant resource (complexes).
[...]
[...]
Hinsichtlich der offenen Räume bilden die Klangwolke und andere Open Air-Projekte, die Neukonzeption des Kulturraumes an der Donau, die weitere Erschließung von Räumen für Kunst und Kultur sowie die Förderung von interkulturellen Begegnungen die Kernbereiche.
[...]
www.linz.at
[...]
With regard to open spaces, the core areas are: the Cloud of Sound and other open air projects, the new concept of cultural space on the Danube, the further opening up of spaces for culture and the arts as well as the encouragement of intercultural encounters.
[...]
[...]
Mit der Erschließung wurde Amazonien zunehmend einer extraktiven Nutzung von Holz und Bodenschätzen sowie einer Umwandlung von Wald in landwirtschaftliche Flächen unterworfen.
[...]
www.giz.de
[...]
The development of the Amazon region has increasingly subjected it to extractive timber and mineral resource utilisation and seen the transformation of forests into agricultural areas.
[...]
[...]
Die fortschreitende Umweltzerstörung durch Besiedlung und wirtschaftliche Erschließung sowie die hohe Fragmentierung der noch verbliebenen Waldflächen bedrohen den Erhalt der Biodiversität.
[...]
www.giz.de
[...]
Conservation of the forest’s biodiversity is being jeopardised by increasing environmental destruction resulting from new settlements and economic development as well as a high degree of fragmentation across the remaining forest areas.
[...]
[...]
Entwicklung pädagogisch-didaktischer Methoden - diese sollen sowohl die Integration einzelner Sprachen bzw. ihrer Sprecher auf (möglichst) allen Ebenen des Bildungssystems gewährleisten als auch zum Erhalt des individuellen und kollektiven Plurilingualismus sowie zu dessen Erschließung als Ressource beitragen.
[...]
treffpunktsprachen.uni-graz.at
[...]
Development of didactic methods ― these should guarantee both the integration of individual languages as well as their speakers on as many levels of the education system as possible and contribute to the preservation of individual and collective plurilingualism as well as its development as a resource).
[...]