Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

heruntergeholpert
traîné à terre
herunter|gehen ΡΉΜΑ tr V, itr V ανώμ +sein
1. heruntergehen:
2. heruntergehen (sich wegbewegen):
3. heruntergehen (sinken):
heruntergehen Währung:
auf 20 °C/um 3 °C heruntergehen Temperatur:
4. heruntergehen (die Flughöhe ändern):
auf tausend Meter heruntergehen Pilot, Flugzeug:
5. heruntergehen (reduzieren):
heruntergekommen ΕΠΊΘ μειωτ
heruntergekommen Person, Aussehen, Erscheinung
heruntergekommen Fassade, Haus, Wohnung
herunter|holen ΡΉΜΑ μεταβ
1. herunterholen (nach unten holen):
2. herunterholen οικ (abschießen):
herunterholen (Flugzeug)
descendre οικ
ιδιωτισμοί:
sich δοτ einen herunterholen χυδ
se branler οικ
herunter|geben ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
[jdm] etw heruntergeben
donner qc [à qn]
herunter|sehen ΡΉΜΑ αμετάβ ανώμ
1. heruntersehen (herabsehen):
2. heruntersehen (mustern):
3. heruntersehen (verachten) → herabsehen
herab|sehen ΡΉΜΑ αμετάβ ανώμ
1. herabsehen (abschätzig betrachten):
auf jdn/etw herabsehen
2. herabsehen τυπικ (heruntersehen):
auf jdn/etw herabsehen
Präsens
ichgeheherunter
dugehstherunter
er/sie/esgehtherunter
wirgehenherunter
ihrgehtherunter
siegehenherunter
Präteritum
ichgingherunter
dugingstherunter
er/sie/esgingherunter
wirgingenherunter
ihrgingtherunter
siegingenherunter
Perfekt
ichbinheruntergegangen
dubistheruntergegangen
er/sie/esistheruntergegangen
wirsindheruntergegangen
ihrseidheruntergegangen
siesindheruntergegangen
Plusquamperfekt
ichwarheruntergegangen
duwarstheruntergegangen
er/sie/eswarheruntergegangen
wirwarenheruntergegangen
ihrwartheruntergegangen
siewarenheruntergegangen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Das Herabsehen der Angehörigen der oberen Schicht auf die einfachen Leute belegt der Erzähler auch an einem Beispiel aus seinem beruflichen Umfeld.
de.wikipedia.org
Die Häuser überragen teilweise das Schusterhaus, sodass deren Bewohner darauf herabsehen können.
de.wikipedia.org
Und so denkt sie auch an ihre Mutter, die als Engel auf sie herabsieht und sie beschützt.
de.wikipedia.org
Damit wurde das Verhalten oder Aussehen der Philister, also der nicht studierenden Bürger bezeichnet, auf die die „echten“ Burschen herabsahen.
de.wikipedia.org
Diese Anerkennung kam aber zu spät, da sie beim Herunterholen vom Turm irreparabel beschädigt wurde.
de.wikipedia.org