Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Επισκέψου τη σελίδα PONS.com όπως συνήθως με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις.

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

eingestellter
arrêté

eingestellt ΕΠΊΘ

1. eingestellt (gesinnt):

2. eingestellt (vorbereitet):

3. eingestellt (ausgerichtet):

I. ein|stellen ΡΉΜΑ μεταβ

1. einstellen:

2. einstellen (beenden):

einstellen (Arbeit, Erscheinen, Kampfhandlungen)
einstellen (Projekt)
einstellen (Prozess)

3. einstellen (regulieren, justieren):

4. einstellen (hineinstellen):

einstellen (Buch)
einstellen (Auto)

5. einstellen (egalisieren):

einstellen (Rekord)

II. ein|stellen ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα

1. einstellen (auftreten):

sich einstellen Zweifel:
sich einstellen Beschwerden, Fieber, Übelkeit:
sich einstellen Schmerzen:

2. einstellen (sich anpassen):

3. einstellen (sich vorbereiten):

sich auf etw αιτ einstellen

4. einstellen (sich einfinden):

III. ein|stellen ΡΉΜΑ αμετάβ

einstellen Firma:

Präsens
ichstelleein
dustellstein
er/sie/esstelltein
wirstellenein
ihrstelltein
siestellenein
Präteritum
ichstellteein
dustelltestein
er/sie/esstellteein
wirstelltenein
ihrstelltetein
siestelltenein
Perfekt
ichhabeeingestellt
duhasteingestellt
er/sie/eshateingestellt
wirhabeneingestellt
ihrhabteingestellt
siehabeneingestellt
Plusquamperfekt
ichhatteeingestellt
duhattesteingestellt
er/sie/eshatteeingestellt
wirhatteneingestellt
ihrhatteteingestellt
siehatteneingestellt

PONS OpenDict

Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;

Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.

Προσθήκη λήμματος

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

Aufgrund vertragswidrig eingestellter Kohlenlieferungen musste der Hammer allerdings 1575 aufgegeben werden und verfiel.
de.wikipedia.org
In diesen Steuerkreis greift auch ein auf 140 A eingestellter thermischer Überlastschutz ein, der bei Überlastung das Batterieschütz abschaltet.
de.wikipedia.org
Er war ein sehr sozial eingestellter Unternehmer, langjährige Mitarbeiter erhielten eine Betriebsrente.
de.wikipedia.org
Nachteilig ist ebenfalls ein zu stark eingestellter Raumklangeffekt bei Produktionen, die keinen separaten Center-Kanal für die Stimmwiedergabe haben.
de.wikipedia.org
Er soll ein humorvoller und sozial eingestellter Arzt gewesen sein, der in der Bevölkerung auch als „Armenarzt“ bekannt war.
de.wikipedia.org