Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

kultureller
to mix up something
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
ver·wech·seln* [-ˈvɛksln] ΡΉΜΑ μεταβ
1. verwechseln (irrtümlich vertauschen):
etw verwechseln
to mix up sth χωριζ
etw verwechseln
2. verwechseln (irrtümlich für jdn halten):
jdn [mit jdm] verwechseln
to mix up χωριζ sb [with sb]
jdn [mit jdm] verwechseln
jdn [mit jdm] verwechseln
to mistake sb for sb
etw mit etw δοτ verwechseln
to confuse sth with sth
etw mit etw δοτ verwechseln
to mistake sth for sth
Mein und Dein verwechseln [o. nicht unterscheiden können] ευφημ
to take what doesn't belong to one a. ευφημ
oben und unten von etw δοτ verwechseln
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
to confound sth with sth (mix up)
etw mit etw (dat) verwechseln
to confuse sb/sth with [or and] sb/sth
jdn/etw mit jdm/etw verwechseln
to mix up sb/sth
jdn/etw verwechseln
to mix up sb/sth with sb/sth
jdn/etw mit jdm/etw verwechseln
to mistake sb/sth for sb/sth
jdn/etw mit jdm/etw verwechseln
Präsens
ichverwechsle / verwechsele
duverwechselst
er/sie/esverwechselt
wirverwechseln
ihrverwechselt
sieverwechseln
Präteritum
ichverwechselte
duverwechseltest
er/sie/esverwechselte
wirverwechselten
ihrverwechseltet
sieverwechselten
Perfekt
ichhabeverwechselt
duhastverwechselt
er/sie/eshatverwechselt
wirhabenverwechselt
ihrhabtverwechselt
siehabenverwechselt
Plusquamperfekt
ichhatteverwechselt
duhattestverwechselt
er/sie/eshatteverwechselt
wirhattenverwechselt
ihrhattetverwechselt
siehattenverwechselt
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
etw mit etw δοτ verwechseln
to confuse sth with sth
etw mit etw δοτ verwechseln
to mistake sth for sth
Mein und Dein verwechseln [o. nicht unterscheiden können] ευφημ
to take what doesn't belong to one a. ευφημ
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Die Flügelzeichnung ist charakteristisch und kann mit keinem anderen Falter verwechselt werden.
de.wikipedia.org
Nicht zu verwechseln sind sie mit den Gebärden der Gebärdensprache von Gehörlosen oder den Gebärden der unterstützten Kommunikation, zu diesen haben sie keine inhaltlichen Berührungspunkte.
de.wikipedia.org
Die Rußseeschwalbe ist kaum mit anderen Seeschwalbenarten zu verwechseln, außer mit der kleineren Zügelseeschwalbe.
de.wikipedia.org
Die Funktion des Verteilergetriebes ist nicht zu verwechseln mit Antriebsachsen, die einen integrierten Durchtrieb haben, wie beispielsweise schwere Lkw mit 6×4-Antrieb.
de.wikipedia.org
Die Ausbildung zum Schutzhund bzw. die Ausbildung zum Nachteil des Menschen ist nicht mit der Schutzdienst- oder Sporthundausbildung des Hundes zu verwechseln.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
So verwechselt er etwa numerische Zeichen, schreibt unleserliche Buchstaben in fidäl und verwendet arabische Zeichen für die Seitennummerierung, um nur einige Beispiele anzuführen.
[...]
www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de
[...]
To give only a few examples, he mixes up numeric signs, writes illegible fidäl characters and also uses Arabic numerals for pagination.
[...]
[...]
Durch diesen Kurs wird Ihnen der Ärger in Zukunft erspart bleiben, da Sie nie wieder so unterschiedliche Wörter wie z. B. speichern und löschen verwechseln werden.
[...]
www.lengalia.com
[...]
By preventing you from mixing up different terms like guardar ( to save ) and borrar ( to delete ), it will also save you getting frustrated in front of your computer screen.
[...]
[...]
Denk daran, es gibt vier verschiedene Fragen und vier verschiedene Antworten darauf und die sollten niemals verwechselt werden:
[...]
www.shrikrishna.de
[...]
Remember, there are four different questions and four different answers to them and they should never be mixed up:
[...]
[...]
das Verwechseln von Etiketten und falsches Aufkleben wird vermieden
[...]
www.kuk-waagen.de
[...]
you avoid mixing up with wrong labels
[...]
[...]
werch ein illtum: manche meinen, text und bild kann man nicht verwechseln
[...]
www.drupa.de
[...]
Whit a mastike: Some think that you cannot mix up text and image
[...]