Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

nutzt
utilise
nutzen [ˈnʊtsən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. nutzen (gebrauchen):
nutzen (Gegenstand, Gerät, Möbelstück)
se servir de
nutzen (Haus, Zimmer)
habiter
2. nutzen (ausnutzen):
nutzen (Gelegenheit)
profiter de
3. nutzen → nützen II.
I. nützen ΡΉΜΑ αμετάβ
nützen
servir
jdm nützen
servir à qn
II. nützen ΡΉΜΑ μεταβ
jdm nichts nützen
ne servir à rien à qn
das nützt [o. nutzt] mir nicht viel
ça ne sert pas à grand-chose
Nutzen <-s; χωρίς πλ> ΟΥΣ αρσ
Nutzen
avantage αρσ
wirtschaftlicher Nutzen
profit αρσ économique
von Nutzen sein
être utile
von geringem Nutzen sein
être d'une maigre utilité
einen beträchtlichen Nutzen von etw haben
tirer un avantage considérable de qc
aus etw [seinen] Nutzen ziehen
tirer [son] profit de qc
zum Nutzen der Bevölkerung
pour le bien de la population
welchen Nutzen soll das haben?
qu'est-ce que cela peut nous apporter ?
I. nützen ΡΉΜΑ αμετάβ
nützen
servir
jdm nützen
servir à qn
II. nützen ΡΉΜΑ μεταβ
jdm nichts nützen
ne servir à rien à qn
das nützt [o. nutzt] mir nicht viel
ça ne sert pas à grand-chose
Kosten-Nutzen-Analyse ΟΥΣ θηλ
Kosten-Nutzen-Analyse
analyse θηλ des couts (coûts) et des avantages
Καταχώριση OpenDict
Nutzen ΟΥΣ
jdm (D) von Nutzen sein
être utile à qqn
Präsens
ichnutze
dunutzt
er/sie/esnutzt
wirnutzen
ihrnutzt
sienutzen
Präteritum
ichnutzte
dunutztest
er/sie/esnutzte
wirnutzten
ihrnutztet
sienutzten
Perfekt
ichhabegenutzt
duhastgenutzt
er/sie/eshatgenutzt
wirhabengenutzt
ihrhabtgenutzt
siehabengenutzt
Plusquamperfekt
ichhattegenutzt
duhattestgenutzt
er/sie/eshattegenutzt
wirhattengenutzt
ihrhattetgenutzt
siehattengenutzt
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Dabei werden nicht nur die betriebswirtschaftlichen Effekte einer Maßnahme, sondern auch die volkswirtschaftlichen, gesellschaftlichen und umweltbezogenen Wirkungen in Form einer Kosten-Nutzen-Analyse dargestellt.
de.wikipedia.org
In der Betriebswirtschaftslehre wird die Kosten-Nutzen-Analyse insbesondere für Schätzungen genutzt, auf deren Basis die Personal- und Ressourcenplanung sowie Angebotspreise kalkuliert werden können.
de.wikipedia.org
Sie ähneln der Kosten-Nutzen-Analyse, unterscheiden sich aber von dieser dadurch, dass der Nutzen nicht in Geldeinheiten, sondern in Lebensqualität (und -dauer) gemessen wird.
de.wikipedia.org
Auch wenn eine solche Veränderung in einem Ökosystem sinnvoll erscheint (i. S. einer Kosten-Nutzen-Analyse), könnte neu erlangtes Wissen diese Einschätzung umkippen.
de.wikipedia.org
Weitere Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit waren die Preissetzung für öffentliche Güter, die Kosten-Nutzen-Analyse, die Stadt- und Regionalplanung und die Umweltpolitik.
de.wikipedia.org