Lampenfieber äußert sich klinisch als akuter Stress mit typischen Symptomen wie Herzklopfen, Erröten, Zittern, Anspannung, Reizbarkeit, körperlicher und emotionaler Beklemmung, Konzentrationsmangel und Vergesslichkeit.
de.wikipedia.org Zu den Nebenwirkungen des Mittels zählen eine Erhöhung des intrakraniellen Drucks, eine mögliche Reflextachykardie sowie Kopfschmerzen, Erröten und ein Hitzegefühl.
de.wikipedia.org In seiner Arie erklärt er dies näher: Ein ehrliches Auftreten, zitternde Sprache, schamvolles Erröten seien fruchtbarer als Redegewandtheit, sofern die Gefühle des Herzens offengelegt werden.
de.wikipedia.org Beispielsweise analysiert er in Kapitel 13 eingehend, warum die Menschen vor Verlegenheit erröten und nicht blass werden.
de.wikipedia.org Er jedoch, in Liebe unerfahren und mit dem Begriff schon wenig anfangen könnend, errötete beschämt und schob sie von sich.
de.wikipedia.org