Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

dahingehende
moyenne
Durchschnitt [ˈdʊrçʃnɪt] ΟΥΣ αρσ
1. Durchschnitt (Mittelwert):
Durchschnitt
moyenne θηλ
Durchschnitt sein
guter Durchschnitt sein
über/unter dem Durchschnitt
im Durchschnitt
2. Durchschnitt (die Mehrzahl):
der Durchschnitt der Kunden/Leser
durch|schneiden1 ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
durchschneiden (Brot, Draht)
durchschneiden*2 ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
1. durchschneiden τυπικ (entzweischneiden):
durchschneiden (Band, Seil)
2. durchschneiden τυπικ (durchziehen):
ein Gebiet/einen Wald durchschneiden Graben, Kanal, Bahnlinie:
3. durchschneiden τυπικ (durchpflügen):
das Meer durchschneiden Bug, Schiff:
Präsens
ichschneidedurch
duschneidestdurch
er/sie/esschneidetdurch
wirschneidendurch
ihrschneidetdurch
sieschneidendurch
Präteritum
ichschnittdurch
duschnittestdurch
er/sie/esschnittdurch
wirschnittendurch
ihrschnittetdurch
sieschnittendurch
Perfekt
ichhabedurchgeschnitten
duhastdurchgeschnitten
er/sie/eshatdurchgeschnitten
wirhabendurchgeschnitten
ihrhabtdurchgeschnitten
siehabendurchgeschnitten
Plusquamperfekt
ichhattedurchgeschnitten
duhattestdurchgeschnitten
er/sie/eshattedurchgeschnitten
wirhattendurchgeschnitten
ihrhattetdurchgeschnitten
siehattendurchgeschnitten
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Durchschnitt sein
im Durchschnitt
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Die Glättung mit dem gleitenden Durchschnitt sollte zu einem Signal führen, das die tiefen Frequenzen (links) unverändert enthält, die hohen Frequenzen (rechts) jedoch herausfiltert.
de.wikipedia.org
Im Durchschnitt erreichte die Dokumentationsserie 58 Prozent der Fernsehzuschauer, eine Quote die damals nur Sport- oder Unterhaltungssendungen erzielten.
de.wikipedia.org
Die Schiffe selbst waren im Durchschnitt größer als diejenigen ihrer niederländischen Gegner und auch das Kaliber der Kanonen übertraf das der Niederländer.
de.wikipedia.org
Die Männchen sind dabei im Durchschnitt etwas größer und schwerer als die Weibchen.
de.wikipedia.org
Im Durchschnitt erhielten Landwirte 22 % ihres Einkommens über die Subventionspolitik.
de.wikipedia.org