Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Επισκέψου τη σελίδα PONS.com όπως συνήθως με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις.

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Bezogene
concernés

Bezogene(r) [bəˈtsoːgənɐ] ΟΥΣ θηλ(αρσ) κλιν τύπος wie επίθ ΧΡΗΜΑΤΟΠ

Bezogene(r) eines Schecks, Wechsels
tiré αρσ

I. beziehen* ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ

1. beziehen:

beziehen (Polster)

2. beziehen (einnehmen):

beziehen (Wohnung)
beziehen (Posten, Stellung, Standpunkt)

3. beziehen ΕΜΠΌΡ:

beziehen (Lieferung, Zeitschrift)

4. beziehen ΧΡΗΜΑΤΟΠ:

beziehen (Einkommen, Rente)
beziehen CH (Steuern)

5. beziehen οικ (bekommen):

beziehen (Ohrfeige, Schelte)
[se] prendre οικ

6. beziehen (in Beziehung setzen):

etw auf jdn/etw beziehen
rapporter qc à qn/qc

II. beziehen* ανώμ ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα

1. beziehen:

sich beziehen Himmel:

2. beziehen (betreffen):

sich auf jdn/etw beziehen Bemerkung:

3. beziehen (sich berufen):

sich auf jdn/etw beziehen
Καταχώριση OpenDict

beziehen ΡΉΜΑ

sich auf jdn/etw beziehen
Präsens
ichbeziehe
dubeziehst
er/sie/esbezieht
wirbeziehen
ihrbezieht
siebeziehen
Präteritum
ichbezog
dubezogst
er/sie/esbezog
wirbezogen
ihrbezogt
siebezogen
Perfekt
ichhabebezogen
duhastbezogen
er/sie/eshatbezogen
wirhabenbezogen
ihrhabtbezogen
siehabenbezogen
Plusquamperfekt
ichhattebezogen
duhattestbezogen
er/sie/eshattebezogen
wirhattenbezogen
ihrhattetbezogen
siehattenbezogen

PONS OpenDict

Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;

Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.

Προσθήκη λήμματος

Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα)

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

Zahlungspflichtig ist jedoch beim Wechsel nicht der Aussteller, sondern primär der Bezogene, der durch die Annahme des Wechsels zur Zahlung verpflichtet wird (Abs.
de.wikipedia.org
Danach stellt der Importeur oder Exporteur einen Wechsel aus, den die Hausbank als Bezogene unterschreibt.
de.wikipedia.org
Der Bezogene ist vor Annahme noch nicht aus dem Wechsel verpflichtet, sondern nur ermächtigt, an den Begünstigten zu leisten.
de.wikipedia.org
Der Bezogene beabsichtigt durch die Zahlung der Geldsumme an den Begünstigten die Tilgung einer Verbindlichkeit gegenüber dem Aussteller (z. B. einer Kaufpreisschuld) oder die Gewährung eines Darlehens (Finanzwechsel).
de.wikipedia.org
Das Rechtsverhältnis, auf Grund dessen der Bezogene die Zahlungspflicht des Ausstellers auf dessen Rechnung wahrnimmt, heißt Deckungsverhältnis.
de.wikipedia.org