Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

dincapace
s'applique
I. beziehen* ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ
1. beziehen:
beziehen (Polster)
2. beziehen (einnehmen):
beziehen (Wohnung)
beziehen (Posten, Stellung, Standpunkt)
3. beziehen ΕΜΠΌΡ:
beziehen (Lieferung, Zeitschrift)
4. beziehen ΧΡΗΜΑΤΟΠ:
beziehen (Einkommen, Rente)
beziehen CH (Steuern)
5. beziehen οικ (bekommen):
beziehen (Ohrfeige, Schelte)
[se] prendre οικ
6. beziehen (in Beziehung setzen):
etw auf jdn/etw beziehen
rapporter qc à qn/qc
II. beziehen* ανώμ ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. beziehen:
sich beziehen Himmel:
2. beziehen (betreffen):
sich auf jdn/etw beziehen Bemerkung:
3. beziehen (sich berufen):
sich auf jdn/etw beziehen
Καταχώριση OpenDict
beziehen ΡΉΜΑ
sich auf jdn/etw beziehen
Präsens
ichbeziehe
dubeziehst
er/sie/esbezieht
wirbeziehen
ihrbezieht
siebeziehen
Präteritum
ichbezog
dubezogst
er/sie/esbezog
wirbezogen
ihrbezogt
siebezogen
Perfekt
ichhabebezogen
duhastbezogen
er/sie/eshatbezogen
wirhabenbezogen
ihrhabtbezogen
siehabenbezogen
Plusquamperfekt
ichhattebezogen
duhattestbezogen
er/sie/eshattebezogen
wirhattenbezogen
ihrhattetbezogen
siehattenbezogen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Die Gelöbnis-Gegner kritisieren, dass versucht würde, die Wehrmacht in eine anti-nationalsozialistische Tradition zu stellen, auf die sich die Bundeswehr positiv beziehen könne.
de.wikipedia.org
Diese wirken strafmildernd oder strafschärfend und beziehen sich allein auf die Schuld, wirken sich also anders aus, als die persönlichen Strafausschließungs- oder -aufhebungsgründe.
de.wikipedia.org
Der positive Pol der Speisespannung (+) sowie alle anderen elektrischen Spannungen und elektrischen Signale einer elektrischen Schaltung beziehen sich auf das Massepotential.
de.wikipedia.org
Es liegt auf der Hand, dass der Wortteil -schinder sich auf seine Mordattentate beziehen kann.
de.wikipedia.org
Handelt es sich um materielle Gegenstände, so können Verfälschungen allein dadurch schwer zu erkennen sein, weil sie sich auf einen Originalgegenstand beziehen, dem (anfänglich) ein großes Grundvertrauen entgegengebracht wird.
de.wikipedia.org