Somit ist also jeder Nebensatz ein Teilsatz des größeren Gefüges, zusätzlich aber auch Hauptsätze, die durch Beiordnung (z. B. und, aber, denn) angeschlossen werden, und Parenthesen (eingeschobene Sätze).
de.wikipedia.org Dies wiederum ist aber der zweite Teilsatz der Disjunktion, sodass der ganze Satz auch in diesem Fall wahr ist.
de.wikipedia.org Ebenso hat ein Teilsatz, der mit der nebenordnenden Konjunktion aber eingeleitet wird, adversative Funktion, bildet aber keinen Adverbialsatz (z. B. „… aber Katzen scheuen das Wasser.
de.wikipedia.org Jeder Teilsatz der Reihe könnte auch für sich allein stehen und hat die vollständige Gliederung in Vorfeld, Satzklammer und Mittelfeld wie jeder Hauptsatz (siehe Feldermodell des deutschen Satzes).
de.wikipedia.org Subordination beschreibt die Verknüpfung mindestens zweier Sätze, wobei der eine Teilsatz syntaktisch in den anderen Satz integriert wird.
de.wikipedia.org