Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lorigine
être en face de quelqu'un
gegenüber|stehen ΡΉΜΑ αμετάβ ανώμ
1. gegenüberstehen (sich befinden):
jdm gegenüberstehen
sich δοτ gegenüberstehen
sich δοτ gegenüberstehen
2. gegenüberstehen (eingestellt sein):
jdm/einer S. wohlwollend gegenüberstehen
jdm/einer S. misstrauisch gegenüberstehen
sich δοτ [o. einander τυπικ] feindlich gegenüberstehen
3. gegenüberstehen (einen Gegensatz bilden):
sich δοτ gegenüberstehen Ansichten, Standpunkte:
Präsens
ichstehegegenüber
dustehstgegenüber
er/sie/esstehtgegenüber
wirstehengegenüber
ihrstehtgegenüber
siestehengegenüber
Präteritum
ichstandgegenüber
dustandestgegenüber
er/sie/esstandgegenüber
wirstandengegenüber
ihrstandetgegenüber
siestandengegenüber
Perfekt
ichhabegegenübergestanden
duhastgegenübergestanden
er/sie/eshatgegenübergestanden
wirhabengegenübergestanden
ihrhabtgegenübergestanden
siehabengegenübergestanden
Plusquamperfekt
ichhattegegenübergestanden
duhattestgegenübergestanden
er/sie/eshattegegenübergestanden
wirhattengegenübergestanden
ihrhattetgegenübergestanden
siehattengegenübergestanden
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
sich δοτ gegenüberstehen Ansichten, Standpunkte:
jdm gegenüberstehen
sich δοτ [o. einander τυπικ] feindlich gegenüberstehen
einer S. δοτ ratlos gegenüberstehen
einer S. δοτ positiv gegenüberstehen
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Der Pakt würde Erwartungen bei Migrationswilligen schaffen, denen aber keine verlässlichen Strukturen gegenüberstünden.
de.wikipedia.org
Um kulturelle und soziale Herausforderungen zu prüfen, denen Frauen im täglichen Leben gegenüberstehen., ging die Bandbreite der Themen von Herausforderungen bei der Jobsuche, Feminismus, Mutterschaft bis zu Religion.
de.wikipedia.org
Die Religionen der Fantasywelt sind teilweise polytheistisch, teilweise monotheistisch geprägt, wobei sich oft konkurrierende Religionsgemeinschaften gegenüberstehen.
de.wikipedia.org
Der ökonomische Sinn von Erlaubniskartellen bestand in der Tatsache, dass der Verringerung der Anzahl unabhängiger entscheidender Konkurrenten Effekte der Kartellbildung gegenüberstehen können, die für sich genommen die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt erhöhen.
de.wikipedia.org
Umgekehrt kann die Leistung des Mitarbeiters auch steigen, wenn ihm entsprechend positive Erwartungen gegenüberstehen.
de.wikipedia.org