Mit dieser erlangen die Absolventen eine Anzahl von Gewerbeberechtigungen, die Unternehmerprüfung sowie die Studienberechtigung für Fachhochschul-Studiengänge (unter Anrechnung einschlägiger Vorkenntnisse) und Universitäten.
de.wikipedia.org Im Schuljahr 1924/25 begann sie ihre Gymnasialausbildung bei den Ursulinen, wechselte aber 1938/29 als erstes Mädchen auf das Bundesrealgymnasium und konnte so die volle Studienberechtigung erwerben.
de.wikipedia.org Das Abschlussdiplom, Handelsdiplom genannt, ist dem kaufmännischen Lehrabschluss gleichgestellt, qualifiziert aber auch zum Besuch verschiedener Höherer Fachschulen und Fachhochschulen, ist jedoch keine Maturität und damit auch keine Studienberechtigung an Universitäten.
de.wikipedia.org Dieser Abschluss ermöglicht eine berufliche Ausbildung sowie die Studienberechtigung für alle österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und europäischen Universitäten.
de.wikipedia.org Neben der Berufstätigkeit erlangte er auf dem zweiten Bildungsweg den Realschulabschluss und schließlich die Studienberechtigung.
de.wikipedia.org