Die fertige Rakete hätte einen Startschub von 15 kN erzeugen sollen und hätte eine Startmasse von 1.000 kg, einen Durchmesser von 0,38 m und eine Länge von 5,91 m gehabt.
de.wikipedia.org Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine reine Feststoffrakete, bei der der Durchmesser der ersten Stufe auf 2,65 m erhöht wurde, der Startschub auf 2000 kN.
de.wikipedia.org Bei zwei Triebwerken sind das 2376 kN pro Booster, und da an der Rakete vier Booster befestigt sind, 9504 kN Startschub, die allein aus den Boostern kommen.
de.wikipedia.org Da ein Staustrahltriebwerk keinen Startschub erzeugt, erfolgt der Start die Lenkwaffe zuerst durch einen Feststoffbooster.
de.wikipedia.org Die Rakete war zweistufig bei einer Höhe von 58,8 m und einem Startschub von 35.000 kN.
de.wikipedia.org