Auch hier schweigt das Schlaginstrument normalerweise noch; Spieler von Saiteninstrumenten wie Sitar oder Sarod schlagen die Resonanzsaiten ihres Instrumentes zur Unterstreichung des Metrums an.
de.wikipedia.org Wer die Entwicklung ihres lyrischen Stils chronologisch betrachtet, entdeckt einen fortgesetzten Wandel von melodiösem Ton, Reim und Metrum hin zu freieren, aphoristischeren Formen.
de.wikipedia.org Wiederholungen ließen sich in Handlungsverläufen, auf phonetischer, graphischer, syntaktischer und semantischer Ebene, in Metrum, Reim, Rhythmus sowie in rhetorischen Figuren nachweisen.
de.wikipedia.org In metrischer Dichtung dagegen folgt die Wortstellung regelmäßig eher den Zwängen des Metrums als grammatischen Gepflogenheiten – was das Textverständnis stark erschweren kann.
de.wikipedia.org Als heterometrisch bezeichnet man in der Verslehre Strophenformen, bei denen die Verse mindestens zwei unterschiedliche Versmaße (Metrum) haben.
de.wikipedia.org