Informationen können Marktdaten über das Kaufobjekt sein (Bedarf, Kaufrisiko, Knappheit, Marktpreis, Lieferservice, Lieferzeit, Warentests, Werbung), aber auch Empfindungen oder Reize (wie Durst oder Hunger).
de.wikipedia.org Eine Tendenz zu überwiegend höherpreisigen Kaufobjekten für Gutverdienende war von Anfang an zu beobachten, während die Mieten der Wohnungen oft noch unterhalb der innenstadtnahen Angebote liegen.
de.wikipedia.org Auch Verbesserungen, die ein Käufer an einem Kaufobjekt vorgenommen hatte (Kultivierung von Feldern, Reparaturen an Behausungen), mussten ihm vergütet werden.
de.wikipedia.org Als Kaufobjekt kommen materielle Güter wie Waren aller Art und immaterielle Güter wie Dienstleistungen oder Rechte in Betracht.
de.wikipedia.org