Zu den Non-Food-Artikeln zählen Schreibwaren und Drogeriewaren, aber auch Geschirr und einfache Elektrogeräte.
de.wikipedia.org So werden heute unter anderem Elektrogeräte, Haushaltsgeräte, Teppiche, Autoteile, Möbel und Nahrungsmittel verkauft.
de.wikipedia.org Der Kunststoff ließ sich erfolgreich vermarkten und wurde für Haarkämme und Accessoires, Stricknadeln, Stifte, Schirmgriffe, weiße Klaviertasten, Elektrogeräte und vieles mehr verwendet.
de.wikipedia.org Zu den häufig geprüften Produkten zählen z. B. Matratzen, Leuchten, Wandfarben, Lacke, Papier sowie Haus- und Elektrogeräte.
de.wikipedia.org Die Bereiche Spielwaren, Bücher, Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik, Teppiche, Möbel und Haushaltswaren wurden gänzlich aufgegeben.
de.wikipedia.org