Der vorherrschende Mischwald wird durch Kienäpfel und Eicheln, je einem typisch märkischen Nadel- und Laubbaum, jeweils im Dreipass, dargestellt.
de.wikipedia.org Baumschläfer fressen Pflanzensamen, Eicheln, junge Triebe und Früchte sowie im Sommer oft wirbellose Tiere, Jungvögel und Vogeleier.
de.wikipedia.org Die Eicheln sind elliptisch, auf beiden Seiten abgerundet, sie sind etwa 22 bis 28 Millimeter lang und 11 bis 14 Millimeter breit.
de.wikipedia.org Außerdem fressen die Tiere je nach der Jahreszeit Pilze, das Kambium von Nadelbäumen, Zweige, Blätter, Knospen, Eicheln sowie Nüsse, Früchte und Beeren.
de.wikipedia.org