Einzelne Stellen der Skulpturen, wie etwa Gesichter, Knie, Hände sind dunkel gefärbt und von speckigem Glanz, vermutlich die Spuren der über Jahrhunderte währenden Berührungen durch die Besucher der Pilgerstätte.
de.wikipedia.org Er hat einen speckig glänzenden, meist dunkleren Hut, oft mit hellem Rand und eine undeutlichere, auch im Alter hellere Netzzeichnung auf dem Stiel, die nicht bis zur Stielbasis hinunter reicht.
de.wikipedia.org Die häufigste vorkommende minysche Keramik ist grau und besitzt einen leicht seifig, speckig wirkenden Glanz auf der Oberfläche.
de.wikipedia.org Die auf der Töpferscheibe hergestellten Gefäße sind weiß-speckig, gelb bis dunkel-rot oder grau, unglasiert und nur wenige sind etwas dekoriert.
de.wikipedia.org