An den etwas abseits gelegenen Rändern des Parks finden sich des Weiteren kleine Laubwälder mit Stieleichen, Faulbäumen, Mehlbeeren und Birken.
de.wikipedia.org Auf den etwas nährstoffreicheren und feuchteren Böden der Rotbuchenwälder wachsen auch anspruchsvollere Arten wie Winterlinde oder Faulbaum.
de.wikipedia.org Die Strauchschicht besteht vor allem aus Faulbaum, Eberesche und Holunder.
de.wikipedia.org Weiterhin stocken hier u. a. Sand- und Moorbirken, Stieleichen, Zitterpappeln, Faulbaum, Weiden, Kiefern und Fichten.
de.wikipedia.org Hier stocken Stieleiche, Esche, Hainbuche, Flatterulme, Eberesche, Zitterpappel, Hänge- und Moorbirke, teilweise auch Waldkiefer, Faulbaum und Traubenkirsche.
de.wikipedia.org