Die Transistoren polen, wie auch früher die Zerhacker, die Gleichspannung periodisch um, jedoch mit höherer Frequenz.
de.wikipedia.org Die ab den 1930er Jahren gebauten mobilen Röhrenempfänger, eingesetzt unter anderem in den ersten Autoradios, waren durch die aufwändige Erzeugung der notwendigen hohen Anodenspannungen mittels Zerhacker oder Einankerumformer relativ schwer.
de.wikipedia.org Allerdings werden Zerhacker in verschiedenen Ausführungen, da sie mit handelsüblichen Relais leicht gebaut werden können, gelegentlich von Hobbybastlern zur Erzeugung hoher Spannungen mit Batterien verwendet.
de.wikipedia.org Derartige Zerhacker sind wegen der Geräuschbildung, der geringen Lebensdauer und der Funkenbildung (Störemissionen) nicht mehr im Gebrauch.
de.wikipedia.org Zerhacker wurden früher eingesetzt, um Röhrengeräte (Radios, Taxifunkgeräte) auch aus Batterien (z. B. in Kraftfahrzeugen) zu betreiben.
de.wikipedia.org