Er entwickelte „Syntet-Akkorde“, also aus sechs bis neun Noten bestehende Akkorde, aus denen er das Tonmaterial für kleine Zellen gewann.
de.wikipedia.org Dieses Tonmaterial kann aus historisch wichtigen Hörfunksendungen, Interviews, Veranstaltungsmitschnitten, Reportagen, parlamentarischen Debatten und Diskussionen bestehen, die sich alle mit einem bestimmten Themenschwerpunkt beschäftigen.
de.wikipedia.org An den wenigen Stellen, zu denen nur Tonmaterial vorlag, wurden Standbilder eingefügt.
de.wikipedia.org Sein Tonmaterial bezieht er aus verschiedenen Skalen, wobei hier die von ihm am meisten gebrauchten die lydische und die mixolydische sowie die Bluestonleiter sind.
de.wikipedia.org Von allen existierenden Komplexionsmöglichkeiten misst Simbriger der Gruppierung 6+6 die größte Bedeutung zu, da diese die beste Übersicht über das Tonmaterial ermöglicht.
de.wikipedia.org