Bald folgte die stärkere Stabsperrholzplatte, die sogenannte Tischlerplatte, und dann um 1950 die Spanplatte mit der besten Formbeständigkeit.
de.wikipedia.org Für den Möbelbau (als Material für Korpusse, Türen usw., Furnier, Leimholz, Mittellagen für Tischlerplatten, Unterkonstruktionen) werden vor allem Stämme mit besonderen Holzeigenschaften (gleichmäßiger Jahrringbau, astfrei) verwendet.
de.wikipedia.org 1923 gründete er eine Furniermesserei und stellte Furnier- und Tischlerplatten her.
de.wikipedia.org Die Tischlerplatte diente in der Anfangszeit der serienmäßigen Möbelproduktion als flexibler, extrem stabiler und großflächig herstellbarer Werkstoff, der im Möbelbau neuartige Konstruktionen zu günstigen Preisen erlaubte.
de.wikipedia.org Büromöbel wurden bis in das 20. Jahrhundert hinein üblicherweise aus Massivholz, später aus furnierten oder beschichteten Span- oder stabverleimten Tischlerplatten hergestellt.
de.wikipedia.org