Die Gesetze der Stöchiometrie leiten sich also aus dem Wissen über den Aufbau der Materie aus Atomen und Molekülen her.
de.wikipedia.org Auf genaue Reaktionsbedingungen und Stöchiometrie ist hier nicht geachtet.
de.wikipedia.org Beim Eintrag von festen, wasserfreien Aluminiumhalogeniden in Triethylaluminium entstehen je nach Stöchiometrie die entsprechenden Diethylaluminiumhalogenide bzw. Ethylaluminiumdihalogenide.
de.wikipedia.org Die Selektivität lässt sich über die Reaktionsbedingungen – Temperatur, Druck, Konzentrationen von Reaktanden und Hilfsstoffen (etwa Katalysatoren, Elektrolyte), Ionenstärke, Stöchiometrie, Lösungsmittel, Licht, elektrochemisches Potential, Reaktionsdauer – beeinflussen.
de.wikipedia.org Ein Produkt in Wägeform hat keine hygroskopischen Eigenschaften mehr, bindet keinen Kohlenstoffdioxid aus der Luft und besitzt eine bekannte Stöchiometrie.
de.wikipedia.org