Hier kommen vegetationskundliche Raritäten wie die fadenwurzlige Segge, Rauschbeere, Krähenbeere, Glockenheide, Siebenstern, Königsfarn, Breitblättrige Stendelwurz und Kleiner Klappertopf vor.
de.wikipedia.org Saugende Falter wurden an Besenheide, Glockenheide, Moosbeere, Blutweiderich, Heilziest und Hornklee beobachtet.
de.wikipedia.org Staufeuchte Senken und verlandende Torfstiche werden von Glockenheide sowie Pfeifengras eingenommen, außerdem sind Schwingrasen und Torfmoose zu finden.
de.wikipedia.org In den feuchten Heiden, die teilweise als Moorheiden ausgeprägt sind, dominiert die Glockenheide.
de.wikipedia.org So kommen trockene Heideflächen, die teilweise verbuscht und bewaldet sind, mit Besenheide und Ginster vor sowie feuchte Bereiche mit Glockenheide.
de.wikipedia.org