Γερμανικά » Αγγλικά

Μεταφράσεις για „Polyxena von Pernstein“ στο λεξικό Γερμανικά » Αγγλικά

(Μετάβαση προς Αγγλικά » Γερμανικά)

Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

- die rote fünfblättrige Rose wortwörtlich auf jedem Schritt und Tritt zu finden.

Die größte kulturelle und wirtschaftliche Blütezeit erreichte die Stadt in der Zeit der Renaissance - unter der Regierung von Wilhelm von Rosenberg , darum handelt es sich am häufigsten um Allianzwappen Wilhelms und dessen Gattinnen - Katharina von Braunschweig , Anna Maria von Baden oder Polyxena von Pernstein .

Auch in der Entwicklung des Stadtwappens spiegelte sich die "Goldene Ära der Rosenberger", denn auch dort ist die rote fünfblättrige Rose zu finden.

www.encyklopedie.ckrumlov.cz

- a red five-petalled rose - literally with each step.

The town lived through the greatest cultural and economical bloom during the Renaissance, under the rule of Wilhelm von Rosenberg and thus there are mostly allied emblems of Wilhelm and his wives - Katherine of Brunschwig, Mary Ann of Baden or Polyxena of Pernštejn.

The "golden Rosenberg era" is reflected also in the evolution of the town emblem as we can find a red five-petalled rose on it as well (see

www.encyklopedie.ckrumlov.cz

Polyxena von Rosenberg

, geb. von Pernstein und mit dem Symbol des Jesuitenordens IHS aus dem Jahre 1587 geschmückt .

www.encyklopedie.ckrumlov.cz

Polyxena Rosenberg von Pernštejn

, and the symbol of the Jesuit order "IHS" from the year 1587.

www.encyklopedie.ckrumlov.cz

Aufgrund dessen erschien ihr Wappen im Siegel.

1403 verlieh Vilém von Pernstein der Stadt Byst ? ice das Heimfallrecht und das Freiverkaufsrecht für das bewegliche und unbewegliche Vermögen .

Im Jahre 1458 bestätigte König Ladislav das Marktrecht am Tag der Heiligen Ludmila und seit dem Jahre 1477 erinnern die Märkte an den Heiligen Georg und Wenzel.

www.bystricenp.cz

At that time it also became the property of Moravian margraves and that is why their symbol appeared on the seal.

In 1403 Vilém of Pernštejn grants Byst?ice the right of escheat and freedom to sell both movable and immovable property.

In 1458 king Ladislav affirmed the town’s right to organize annual St Ludmila’s fairs and in 1477 also St John’s and St Wenceslaus’s fairs were celebrated.

www.bystricenp.cz

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Καταχωρίστε νέο λήμμα.

Σελίδα στα Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文