Daneben werden viele Kombinationspräparate, teilweise auch als Saft, angeboten, zum Beispiel mit Baldrian, Johanniskraut, Hopfen, Melisse oder Weißdorn gemischt.
de.wikipedia.org Als Futter werden die Blätter von vielen Rosengewächsen, wie Brombeeren, Himbeere, Weißdorne, Zwergmispeln, aber auch die von Eichen angenommen.
de.wikipedia.org Auf dem Gelände um die Anhöhe wachsen die für die Gegend typischen Gehölze wie Eiche, Spitzahorn, Esche und Weißdorn.
de.wikipedia.org Gefressen werden neben Efeu, Eichen, Haseln, Rotbuche, Wildrosen, Feuer- und Weißdornen, vor allem Brombeeren und andere Rosengewächse.
de.wikipedia.org Dort befinden sich Lorbeerbäume, Eschen, Weißdorn, wilde Dornbüsche und große Mengen von Schilfgräsern.
de.wikipedia.org