Die meisten Verträge kommen schon durch die erklärte Willensübereinstimmung der Parteien zustande (Konsensualverträge), aber es gibt auch Realverträge, die zusätzlich eine tatsächliche Leistung einer Partei erfordern (z. B. Leihvertrag, Verwahrungsvertrag).
de.wikipedia.org Der Verwahrungsvertrag kam nicht allein durch förmliche Vereinbarung zustande, sondern erforderte zudem die Übergabe der Sache (Realkontrakt).
de.wikipedia.org Das Zurückbehaltungsrecht ist ausgeschlossen bei eigenmächtig oder arglistig entzogenen (z. B. Diebstahl, Betrug), entlehnten (Leihe) und in Verwahrung (Verwahrungsvertrag) oder in Bestand genommenen (Bestandvertrag: Miete, Pacht) Sachen.
de.wikipedia.org Während der Verwahrungsvertrag im bürgerlichen Gesetzbuch geregelt wird, gelten für Kaufleute die Regelungen des Lagervertrags, die im Handelsgesetzbuch geregelt sind.
de.wikipedia.org Das Zivilrecht hat diese Möglichkeiten durch den Verwahrungsvertrag geschaffen.
de.wikipedia.org