Da bisher nur wenige aktuelle Kommunalanleihen auf dem Markt sind, die zudem ausschließlich an institutionelle Anleger platziert wurden, gab es hierfür kein (externes) Kommunalrating.
de.wikipedia.org Nach der Art des Emittenten gibt es Staatsanleihen, Kommunalanleihen, Bankanleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen.
de.wikipedia.org Für Anleger kommen im Wesentlichen folgende klassischen Emittentengruppen in Betracht, nämlich Kreditinstitute (Sicht-, Termin-, Spareinlagen; Sparbriefe), Staat (Staatsanleihen, Kommunalanleihen), Unternehmen (Unternehmensanleihen), Versicherer (Lebensversicherungen, Rentenversicherungen) oder Kapitalverwaltungsgesellschaften (Investmentfonds).
de.wikipedia.org Keine einzige Staatsanleihe, nur 0,49 % der Kommunalanleihen, 1,8 % der Unternehmensanleihen, 4,9 % der Finanzanleihen und sogar 27 % der Finanzprodukte (Derivate) fielen aus, obwohl alle Anleihen dasselbe Rating erhalten hatten.
de.wikipedia.org Nach ihren Emittenten oder Verwendungszweck werden sie konkret Hypothekenanleihen, Kommunalanleihen, Pfandbriefe, Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen genannt.
de.wikipedia.org