Wird ein Teilchen angeregt, also etwa einem Atom durch Bestrahlung Energie zugeführt, wechselt es ohne „fließenden“ Übergang direkt auf ein höheres Energieniveau („Quantensprung“).
de.wikipedia.org Beim Quantensprung von einer äußeren zu einer weiter innen liegenden Bahn muss das Elektron eine bestimmte Menge an Energie abgeben, die als Lichtquant bestimmter Wellenlänge erscheint.
de.wikipedia.org Ohne Quantensprünge, das heißt kleinstmögliche, diskrete Übergänge zwischen Zuständen, gäbe es beispielsweise kein Licht.
de.wikipedia.org Dadurch können „Quantensprünge“ in mehreren Dimensionen (Kosten, Qualität, Service und Zeit) erreicht werden.
de.wikipedia.org Was er zur semantischen Modellierung beitrug, sehen Fachleute als „Quantensprung“ in der modernen Geodäsie – und auch in der Geoinformatik, die zunehmend mit den Problemen der Datenqualität zu tun bekommt.
de.wikipedia.org