Carl F. W. Borgward gründete 1924 die Bremer Kühlerfabrik Borgward & Co. aus der sich in den 1930er Jahren der bedeutende Borgward-Automobilkonzern mit den Marken Borgward, Hansa, Goliath und Lloyd entwickelte.
de.wikipedia.org Als erste Modelle wurden daher die dreirädrigen Entwicklungen der Firma Bremer Kühlerfabrik Borgward & Co. gebaut: Blitzkarren (2,2 PS) sowie Goliath Rapid/Standard, beides auf Motorradtechnik gebaute offene Lastenkarren.
de.wikipedia.org Zum Jahresende 1931 fusionierte die Hansa-Lloyd Werke A.G., das ehemalige NAMAG-Werk in Hastedt, mit der benachbarten Borgward & Co. zur „Hansa-Lloyd und Goliath-Werke Borgward & Tecklenborg oHG“.
de.wikipedia.org Zwischen 1929 und 1931 übernahmen Carl F. W. Borgward und Wilhelm Tecklenborg, Inhaber der Bremer Goliath-Werke Borgward & Co. die Aktienmehrheit der Hansa-Lloyd-Werke.
de.wikipedia.org Für einen Goliath sind Größe und Stärke die Dinge, die den Wert eines Menschen in der Gesellschaft ausmachen.
de.wikipedia.org