Dart ging davon aus, dass die Knochenfunde von Taung, vor allem kleinere Tiere wie Paviane, Springböcke, Nagetiere, Vögel und Schildkröten, die Nahrungsreste des Australopithecus darstellten, dieser also ein Fleischfresser war.
de.wikipedia.org Sein Körperbau lasse es ferner als möglich erscheinen, dass sich Australopithecus auch tagsüber zeitweise auf Bäumen aufgehalten habe, um dort Nahrung zu suchen.
de.wikipedia.org Die noch erhaltenen Fuß- und Beinknochen bestätigten ebenfalls zweifelsfrei, dass auch ein junger Australopithecus zweibeinig, also aufrecht gehen konnte.
de.wikipedia.org Die anatomischen Merkmale der beiden Arten werden dennoch in der Regel in Abgrenzung von älteren Australopithecus-Arten definiert.
de.wikipedia.org Die ältesten gefundenen Artefakte sind Kalksteinwerkzeuge des Australopithecus, die auf 3–2,6 Millionen Jahren datiert wurden.
de.wikipedia.org