Die Strukturanalyse geht von der Spitzenkennzahl der Eigenkapitalrentabilität aus und betrachtet die Unternehmenseffizienz differenziert durch die Rentabilität, Ergebnisbildung, Kapitalstruktur und Kapitalbildung mittels der Bilanz-Kennziffern bzw. der Ertragskraft- und Risiko-Kennzahlen.
de.wikipedia.org Während viele Anhänger die Wertorientierung dieser Kennzahl hervorheben, bemängeln Kritiker, dass die Kapitalstruktur (die Höhe des aufgenommenen Fremdkapitals) prinzipiell keine Beachtung in der Kennzahl findet.
de.wikipedia.org Wird durch eine gesunde Finanzierung der Unternehmenswert mit Hilfe einer optimalen Dimensionierung von Eigen- und Fremdkapital maximiert, liegt eine so genannte optimale Kapitalstruktur vor.
de.wikipedia.org In der modernen Finanzwelt dagegen wird der Begriff nur noch mit einem Wechsel in der Finanzierungsstruktur bzw. Kapitalstruktur gleichgesetzt, sofern hierbei eine Bilanzverlängerung stattfindet; ansonsten liegt Dekapitalisierung vor.
de.wikipedia.org Bei der vertikalen Kapitalstruktur werden die Eigenkapital- und Fremdkapitalquote als Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital zum Gesamtkapital ermittelt.
de.wikipedia.org