Das Jauchzen („long call“), beginnt mit zwei relativ langen, tiefen Lauten, steigert sich zur Rufreihe aus hohen Lauten und flacht dann meist wieder zu tieferen Lauten hin ab.
de.wikipedia.org Das Jodeln soll den zahlreichen Vermutungen nach vom Jauchzen, Kuhreihen, Viehlockruf, Rufen der Holzfäller und Salzflößer, vom Echo, von der Imitation von Blasinstrumenten oder von schamanischen Praktiken abgeleitet sein.
de.wikipedia.org Das Jauchzen ist schneller, tiefer und gutturaler, als bei der Silbermöwe und enthält mehr Einzelelemente.
de.wikipedia.org Wenn ein Fremder ein Kind ohne Vorwarnung kitzelt und es dabei überrascht, so bestehe die Reaktion wahrscheinlich aus Rückzug oder Missvergnügen statt Lachen und Jauchzen.
de.wikipedia.org