Als Mittel im Wettbewerb, um die eigene Marktposition zu sichern oder verbessern, dienen unter anderem Preis, Produktqualität, Kundendienst oder Liefer- und Zahlungsbedingungen.
de.wikipedia.org Handels- und Zahlungsabkommen regeln zusätzlich die Zahlungsbedingungen oder den internationalen Kreditverkehr und die Höhe eines etwaigen Swing.
de.wikipedia.org Das akquisitorische Potenzial umfasst u. a. das Image oder die Attraktivität eines Produktes beziehungsweise Unternehmens, den Unternehmensstandort, die Lieferarten und Zahlungsbedingungen sowie den Kundenservice.
de.wikipedia.org Die Angabe der Bankverbindung ist für den Geldschuldner aus den Zahlungsbedingungen, aus dem Briefkopf von Geschäftsbriefen oder der Rechnung des Zahlungsempfängers zu entnehmen.
de.wikipedia.org Andere Marktdaten sind insbesondere Absatzvolumen, Produktqualität, Kundendienst, Lieferzeit, Produktgarantien, Zahlungsbedingungen oder Lieferungsbedingungen.
de.wikipedia.org