1991 wurde das Kalkwerk als Krkonošské vápenky Kunčice, a.s. privatisiert; die Kalkproduktion wurde 1997 eingestellt, seitdem werden Mörtel- und Putzmischungen produziert.
de.wikipedia.org Der Betrieb besteht aus fünf Werkhallen (Elektrostahlwerk, Walzwerk, Metallwarenwerkhalle, Sauerstoffwerkhalle, Kalkwerk), die durch eine einheitliche Technologiekette miteinander verbunden sind.
de.wikipedia.org Im Steinbruch wurde Kalk noch bis in die 70er Jahre aus dem braunen Jura abgebaut und in einem örtlichen Kalkwerk gebrannt.
de.wikipedia.org Derartige Systeme finden vor allem Anwendung in Zementwerken, Kraftwerken, Gießereien, Hüttenwerken, Kalkwerken und der chemischen Industrie.
de.wikipedia.org Die Produktion im Kalkwerk mit Steinbruch und den zwei nebeneinander liegenden Schachtöfen lief bis 1924, dann wurde sie wegen Unrentabilität eingestellt.
de.wikipedia.org