In der deutschen Grammatik werden Pronomen (Fürwörter) üblicherweise in sieben Kategorien eingeteilt: Personalpronomen, Possessivpronomen, Relativpronomen, Reflexivpronomen, Demonstrativpronomen, Indefinitpronomen und Interrogativpronomen.
de.wikipedia.org Hierzu zählen außerdem noch die Demonstrativpronomen, die Numeralia für Kardinalzahlen, die Ordinalzahlen, sowie bestimmte Indefinitpronomen und Possessivpronomen.
de.wikipedia.org Auf das generische Maskulinum wird in dieser Zeit nicht eingegangen, außer ansatzweise bei Indefinitpronomen, die etwa Adelung als geschlechtsneutral betrachtet.
de.wikipedia.org Es werden Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, Reziprokpronomen, Interrogativpronomen und Indefinitpronomen verwendet.
de.wikipedia.org Die Bezeichnung wird oft in einem engeren Sinn verwendet und bezeichnet dann Indefinitpronomen oder, noch enger, eine Untergruppe von Indefinitpronomen unter Ausschluss von Fragepronomen und quantifizierenden Pronomen.
de.wikipedia.org