Bei Erdkabeln hingegen kommen die lastunabhängigen Kompensationsverluste als wesentliche Verlustkomponente hinzu, dafür verringern sich die ohmschen Verluste, da bei Erdkabelsystemen größere Leiterquerschnitte gewählt werden.
de.wikipedia.org Es handelt sich um ein Netz aus Koaxialkabeln mit mehreren Netzebenen, bei dem alle Leitungen als isoliertes Kabel, meist als Erdkabel ausgeführt sind.
de.wikipedia.org Bei Kabelsystemen wie einem 380-kV-Erdkabel könnte, aufgrund des hohen Blindleistungsbedarfs, die natürliche Leistung nur mit zusätzlicher Zwangskühlung erreicht werden.
de.wikipedia.org Da in vielen Städten noch zahlreiche ältere Erdkabel (meist für 6 kV und 10 kV) verlegt sind, sind in vielen Stadtnetzen die niederen Werte üblich.
de.wikipedia.org Bei Erdkabeln kann es aufwendig sein, den Kurzschluss zu orten, da eine Freilegung des Kabels auf seiner gesamten Länge oft unmöglich ist.
de.wikipedia.org