Gerne werden auch sumpfige Bruch- und Auwälder sowie Standorte in Gewässernähe mit Ufergestrüpp oder Gehölzen aus Weiden, Birken, Traubenkirsche, Faulbaum, Zitterpappeln oder Erlen angenommen.
de.wikipedia.org Der Park beherbergt auch eine Zitterpappel, die der Senat als Naturdenkmal geschützt hat.
de.wikipedia.org Mit Abstand bevorzugtester Nistbaum ist die Amerikanische Zitterpappel.
de.wikipedia.org Auf brachgefallenen Flächen entwickeln sich Sümpfe mit Hochstaudenfluren, Rieden und Röhrichten, in denen infolge der Sukzession Birken- und Zitterpappel­bestände aufwachsen.
de.wikipedia.org Hier stocken Stieleiche, Esche, Hainbuche, Flatterulme, Eberesche, Zitterpappel, Hänge- und Moorbirke, teilweise auch Waldkiefer, Faulbaum und Traubenkirsche.
de.wikipedia.org