Das Risikomanagement übernimmt in Unternehmen das Management von Unternehmensrisiken durch deren Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikoquantifizierung, Risikoaggregation, Risikobeurteilung, Risikobewertung, Risikokommunikation und abschließende Risikobewältigung.
de.wikipedia.org Werden Risiken wahrgenommen, muss in der nächsten Stufe eine Risikoidentifikation, danach eine Risikoanalyse, Risikoquantifizierung, Risikoaggregation, Risikobeurteilung und schließlich eine Risikobewertung vorgenommen werden.
de.wikipedia.org Demzufolge sind bestandsgefährdende Marktentwicklungen und sonstige Umweltzustände früh zu erkennen, was gerade die Risikoaggregation erfordert.
de.wikipedia.org Risikoaggregation () ist im Rahmen des Risikomanagements von Unternehmen oder Projekten die Aggregation aller Risiken, wobei die Zusammenfassung der Einzelrisiken nicht durch bloße Addition erfolgen kann.
de.wikipedia.org Um die Maßnahme im Gesamtkontext des Unternehmens zu untersuchen, muss die Veränderung des Ertrag-Risiko-Profils des Unternehmens inklusive der Entscheidung mittels der Risikoaggregation untersucht werden.
de.wikipedia.org