Während die anderen Taubnesselarten eine ungeteilte Unterlippe mit höchstens zwei fadenförmigen Zähnchen an den beiden Seiten haben, sind diese Zähnchen bei der Goldnessel deutlich dreieckig, wodurch die Unterlippe dreilappig ist.
de.wikipedia.org So finden sich nur allgemein verbreitete Laubwaldpflanzen wie etwa Goldnessel, Sauerklee, Land-Reitgras oder Pfeifengras.
de.wikipedia.org Diese weißen Flecken treten auch bei anderen Goldnessel-Sippen bisweilen auf, sind dann aber weniger ausgedehnt und nur zeitweise vorhanden.
de.wikipedia.org Neben dem Waldmeister sind dort Wald-Veilchen, Zahnwurz und Goldnessel häufig vorkommende Kräuter.
de.wikipedia.org In der Krautschicht siedeln u. a. Schattenblümchen, Siebenstern, Buschwindröschen, Goldnessel, Drahtschmiele, Wald- und Pillensegge und Dornfarn.
de.wikipedia.org