Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „des öfteren mal“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

II . ma̱·len VERB mit OBJ

das Ma̱l2 <-(e)s, -e/Mäler>

1. veralt.

■ Denk-, Mahn-

2.

■ Brand-, Feuer-, Mutter-, Wund-

I . ma̱l ADV

II . ma̱l PARTIKEL

Zusammenschreibung → R 4.5

Schreibung mit Bindestrich → R 4.21

Zusammenschreibung → R 4.3

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.3

Zusammen- oder Bindestrichschreibung → R 4.3

Siehe auch: Mal , Mal

das Ma̱l2 <-(e)s, -e/Mäler>

1. veralt.

■ Denk-, Mahn-

2.

■ Brand-, Feuer-, Mutter-, Wund-

schwarz·we̱i̱ß ma·len, schwarz-we̱i̱ß ma·len VERB mit OBJ/ohne OBJ

der DES <->

→ Data Encryption Standard

das Dẹs <-, -> MUS

I . de̱r ART der bestimmte Artikel in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet „die“, die Form des Neutrums „das“

II . de̱r Demonstrativpronomen in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet „die“, die Form des Neutrums „das“

III . de̱r Relativpronomen in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet „die“, die Form des Neutrums „das“

ẹt·li·che Ma̱l, ẹt·li·che Ma̱·le ADV

je̱·des Ma̱l ADV

x-mal ['ɪks-] ADV ugs tausendmal

ạcht Mil·li·o·nen Ma̱l, ạcht Mil·li·o·nen Ma̱le

dẹs ụn·ge·ach·tet ADV

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский