Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

oberes
to start the ball rolling

στο λεξικό PONS

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
στο λεξικό PONS

Rol·le <-, -n> [ˈrɔlə] ΟΥΣ θηλ

1. Rolle:

reel bes. βρετ
spool bes. αμερικ
a roll [or βρετ reel] [or spool] of film
a reel of cotton βρετ
a toilet roll βρετ

2. Rolle:

3. Rolle:

4. Rolle (Turnübung):

5. Rolle ιδιωμ (Wäschemangel):

6. Rolle ΜΑΓΕΙΡ (Nudelholz):

7. Rolle (im Radsport):

8. Rolle ΚΙΝΗΜ, ΘΈΑΤ:

9. Rolle (Beteiligung, Part):

jds Rolle bei etw δοτ
sb's role [or part] in sth
in jds Rolle schlüpfen οικ
to slip into sb's role [or the role of sb]
sich αιτ in jds Rolle versetzen

10. Rolle ΚΟΙΝΩΝΙΟΛ:

ιδιωτισμοί:

[bei etw δοτ/in etw δοτ] [für jdn] eine Rolle spielen
to play a role [or part] [in sth] [for sb]

I. rol·len [ˈrɔlən] ΡΉΜΑ αμετάβ +sein

rollen Fahrzeug
rollen Flugzeug
rollen Lawine

ιδιωτισμοί:

II. rol·len [ˈrɔlən] ΡΉΜΑ μεταβ

1. rollen (zusammenrollen):

etw rollen
to roll [up χωριζ] sth

2. rollen (rollend fortbewegen):

3. rollen (sich einrollen):

sich αιτ in etw αιτ rollen
to curl up in sth

III. rol·len [ˈrɔlən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα

sich αιτ rollen

R, r <-, - [o. οικ -s, -s]> [ɛr] ΟΥΣ ουδ

Au·ge <-s, -n> [ˈaugə] ΟΥΣ ουδ

1. Auge (Sehorgan):

die Augen aufmachen [o. aufsperren] [o. auftun] a. μτφ οικ
to open one's eyes a. μτφ
für immer die Augen schließen ευφημ τυπικ
to pass away [or on] ευφημ
sb feels giddy [or dizzy]

2. Auge (Blick):

get out of my sight [or οικ face] !
[die] Augen links/rechts! ΣΤΡΑΤ
jdn/etw im Auge behalten
to keep an eye on sb/sth
jdn/etw im Auge behalten μτφ (sich vormerken)
to keep [or bear] sb/sth in mind
nur [was] fürs Auge sein οικ
jdn/etw im Auge haben a. μτφ
to have one's eye on sb/sth a. μτφ
ein Auge auf jdn/etw haben
to keep an eye on sb/sth
to lose sight of sth/sb
etw aus den Augen verlieren μτφ
jdn aus den Auge verlieren μτφ
unter jds δοτ Augen
unter jds δοτ Augen

3. Auge (Bewusstsein, Vorstellung):

jdm etw vor Augen führen
to make sb aware of sth
sich δοτ etw vor Augen führen
etw schwebt [o. steht] jdm vor Augen
sehenden Auges τυπικ
sehenden Auges τυπικ

4. Auge (Sehvermögen):

5. Auge (Sichtweise):

jdm die Augen [über etw αιτ] öffnen
to open sb's eyes [to sth]
in jds δοτ Augen
in sb's eyes view

6. Auge (Würfelpunkt):

7. Auge ΒΟΤ:

Auge der Kartoffel

8. Auge (Fett):

9. Auge (Zentrum):

10. Auge ΝΑΥΣ (Schlinge):

11. Auge ΗΛΕΚ, ΡΑΔΙΟΦ:

ιδιωτισμοί:

sb opens their eyes μτφ
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
to not just do sth for the sake of sb's pretty face οικ
da blieb kein Auge trocken χιουμ οικ
jdm jdn/etw aufs Auge drücken οικ
to force [or impose] sb/sth on sb
jd guckt sich δοτ die Augen aus dem Kopf οικ
das Auge des Gesetzes χιουμ
the [arm of the] law + ενικ/πλ ρήμα
to be wide-eyed [or βρετ a. οικ gobsmacked]
to keep one's eyes open [or οικ skinned] [or οικ peeled]
aus den Augen, aus dem Sinn παροιμ
out of sight, out of mind παροιμ
to have one's eye on sb/sth
Augen zu und durch οικ
[bei etw δοτ] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
kein Auge zutun οικ

I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ

1. der siehe auch ρήμα (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

10. der (vor Substantiviertem):

II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ

1. der προσδιορ, betont:

2. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ

the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ

der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ

1. der siehe auch ουσ (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der τυπικ (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der τυπικ (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

der2 [ˈde:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, γεν ενικ θηλ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bei allgemeinen Stoffen):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der τυπικ (vor Namen):

9. der (verallgemeinernd):

10. der τυπικ (nach Angaben):

11. der (vor Substantiviertem):

I. der1 [de:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, ονομ ενικ αρσ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (einmalig):

6. der (bei Eigennamen):

7. der οικ (vor Personennamen):

der Papa sagt, ...
[my] dad says ...

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

€5 a [or per] litre

10. der (vor Angaben):

der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)

11. der (vor Substantiviertem):

II. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ ενικ αρσ

1. der προσδιορ, betont:

2. der (hinweisend):

der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? οικ
who on earth is he [or that] ?

3. der (unterscheidend):

the one [or οικ him] with the glasses
ach der! μειωτ

4. der (wiederholend):

5. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ ενικ αρσ

1. der:

der (Person a.)
who/whom τυπικ

2. der (derjenige):

der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ

1. der siehe auch ουσ (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der τυπικ (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der τυπικ (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ

1. der siehe auch ρήμα (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

10. der (vor Substantiviertem):

II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ

1. der προσδιορ, betont:

2. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ

the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ
Καταχώριση OpenDict

Die ΟΥΣ

Die (für Metall) θηλ ΤΕΧΝΟΛ
Präsens
ichrolle
durollst
er/sie/esrollt
wirrollen
ihrrollt
sierollen
Präteritum
ichrollte
durolltest
er/sie/esrollte
wirrollten
ihrrolltet
sierollten
Perfekt
ichbingerollt
dubistgerollt
er/sie/esistgerollt
wirsindgerollt
ihrseidgerollt
siesindgerollt
Plusquamperfekt
ichwargerollt
duwarstgerollt
er/sie/eswargerollt
wirwarengerollt
ihrwartgerollt
siewarengerollt

PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Δεν υπάρχουν παραδειγματικές προτάσεις.

Δεν υπάρχουν παραδειγματικές προτάσεις.

Δοκιμάστε ένα άλλο λήμμα.

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

Auch Viehzucht, Flussfischerei, Jagd und Honigproduktion spielen eine Rolle.
de.wikipedia.org
Seine Rolle bei den Kämpfen war aber eher marginal.
de.wikipedia.org
Eine wichtige Rolle bei allen Fasnetsveranstaltungen spielt die Musik und der eigene Narrenmarsch schafft Identität und steigert das Gemeinschaftserlebnis.
de.wikipedia.org
Der Gesetzgeber ordnet dem Besitz unterschiedliche Rollen und Aufgaben zu.
de.wikipedia.org
Hier übernimmt der Spieler die Rolle eines Piloten in der Imperialen Flotte.
de.wikipedia.org