Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Devise“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die De·vi̱·se <-, -n>

Beispielsätze für Devise

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In jedem dieser Staaten gab es eine Institution, die den Mangel an konvertiblen Devisen verwaltete („Devisenbewirtschaftung“).
de.wikipedia.org
Für den Einkauf von Messtechnik aus dem westlichen Ausland standen auch Devisen bereit, da man sich durch eine erfolgreiche Entwicklung Deviseneinnahmen in Milliardenhöhe versprach.
de.wikipedia.org
Er verlieh diesem den Gesellschaftsnamen der Dienliche und die Devise zur Öffnung.
de.wikipedia.org
Teile und herrsche, die alte Devise gilt nach wie vor.
de.wikipedia.org
Dort nahm jedes Mitglied zu sechs von der Regierung erarbeiteten Vorschlägen für die neue Devise Stellung.
de.wikipedia.org
Es galt die Devise: Je reicher und spendenfreudiger, desto höher der Rang in der Ordenshierarchie.
de.wikipedia.org
Aufgrund dessen war die Staatsführung stets bemüht, die Futterimporte zu reduzieren, um Devisen zu sparen.
de.wikipedia.org
Das Gehen durch die Hintertür wurde zur Devise des kleinen Mannes.
de.wikipedia.org
Seine unter diese Devise gestellte Ära begann am und endete mit dem.
de.wikipedia.org
Mit selbigen Schreiben verlieh er ihm den Gesellschaftsnamen der Aufhaltende und die Devise was blutet.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Devise" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский