Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „versponnen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ver·spọn·nen ADJ

ver·spịn·nen VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Es steht nicht fest, ob tierische Fasern (Wolle) oder pflanzliche (Flachs) versponnen wurden.
de.wikipedia.org
Gern werden diese Rohstoffe auch mit anderen Naturfasern, wie z. B. Maulbeerseide versponnen.
de.wikipedia.org
Bis ins 20. Jahrhundert wurde handgesponnenes, aber auch maschinell versponnenes Garn in Heimarbeit auf Handwebstühlen gewebt.
de.wikipedia.org
Der Seidenfaden wird nach seiner Methode erst vom Kokon abgewickelt, wenn der Falter geschlüpft ist, und dann maschinell versponnen und verwebt.
de.wikipedia.org
Bis ins 20. Jahrhundert wurde handgesponnenes, aber auch maschinell versponnenes Garn in Heimarbeit auf Handwebstühlen gewebt, z. B. in den Wintermonaten auf Bauernhöfen (Bauernleinen).
de.wikipedia.org
Zu Stapelfasern zerschnitten können diese auch zu Vliesstoffen vernadelt oder zu Garn versponnen werden.
de.wikipedia.org
Zudem bilden die Kokosfasern, die zu Garnen versponnen werden können, einen wichtigen Rohstoff.
de.wikipedia.org
Fasern reifer Früchte können dagegen aufgrund ihres höheren Holzanteils nicht versponnen werden.
de.wikipedia.org
Hierfür darf es aber nicht versponnen werden, sondern soll glatt bleiben.
de.wikipedia.org
Multifile Fäden sind hingegen „mehrfasrig“, also aus mehreren dünneren Fäden versponnen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"versponnen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский