Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Paprika“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der/die Pạ·p·ri·ka <-, -(s)> (ungar)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Als Garnierung werden, besonders in der Gastronomie, in Scheiben bzw. Streifen geschnittene Gewürzgurken, Paprika oder Tomaten angerichtet.
de.wikipedia.org
Säugetiere lernen schnell, scharfe Paprika zu meiden, wozu auch die gute Wiedererkennbarkeit durch die oft leuchtend rote Farbe beiträgt.
de.wikipedia.org
Heutzutage wird Paprika weltweit in tropischen und gemäßigten Zonen angebaut.
de.wikipedia.org
Es ist die kubanische Version des amerikanischen Hamburgers: Es wird mit Schabefleisch, gewürzt mit Paprika und Zwiebel, zubereitet.
de.wikipedia.org
Typisch für die Balkanküche sind Zwiebeln, Knoblauch, Kapern, Petersilie und Paprika.
de.wikipedia.org
Neben Paprikapulver wird eine Vielzahl an Würzsaucen und -pasten aus Paprika hergestellt.
de.wikipedia.org
Paprikabacker) ist ein bulgarisches Haushaltsgerät für das Backen von Paprika.
de.wikipedia.org
Damals waren die Anbauprodukte Mais, Kartoffeln, Tomaten, Sonnenblumen, vereinzelt auch Weizen und vor allem Paprika.
de.wikipedia.org
Angebaut werden auf den Parzellen hauptsächlich blauer, roter, gelber oder weißer „heiliger“ Mais, Bohnen, Gurken, Kürbisse und Paprika.
de.wikipedia.org
Für dieses besonders feine Gulasch röstet man gehackte Zwiebeln goldgelb, schneidet das Kalbfleisch (am besten von der Schale) und dünstet es mit Salz und Paprika.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Paprika" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский